Die Krankheit ist hoch ansteckend und kann ohne Impfstoff durch direkten Kontakt oder durch Niesen oder Husten durch die Luft übertragen werden. Jemand kann es auch bekommen, indem er mit Flüssigkeit aus Windpockenblasen in Kontakt kommt. Aus diesem Grund müssen Kinder mit Windpocken etwa eine Woche oder länger von der Schule oder der Kindertagesstätte ferngehalten werden, bis alle Blasen getrocknet und verkrustet sind. Die Krankheit verursacht einen juckenden Ausschlag, der normalerweise zwischen 200 und 500 Blasen über den gesamten Körper bildet, Kopfschmerzen, Husten und Aufregung. Selbst wenn die Krankheit mild ist, bedeutet dies, dass Sie sich fünf bis zehn Tage lang unwohl fühlen.
